Was macht die AGS ?

Jugend- und Familienhilfe
Mit der Projektierung Sozialer Trainingskurse leistete die AGS vor 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich der Jugendstraffälligenhilfe. Mittlerweile ist ein breit gefächertes Angebot an ambulanter Jugendhilfe für die Region Mainfranken entwickelt worden.
Zielgruppe sind gefährdete Jugendliche, für die als bedarfsgerechte Förderung eine ambulante Jugendhilfemaßnahme notwendig ist und weiterhin junge Menschen, die sich aufgrund einer Straftat vor dem Jungendrichter verantworten müssen und in diesem Zusammenhang Mängel in der persönlichen Reife und sozialen Entwicklung deutlich werden.

Rappelkiste
Das Angebot der Rappelkiste richtet sich an Grundschulkinder mit Wohnsitz in Kitzingen und Umgebung, die die Gruppe und die damit verbundene vertraute Gemeinschaft als Übungsfeld für prosoziales Verhalten nutzen.
Die Rappelkiste hat an zwei Tagen in der Woche, jeweils dienstags und donnerstags, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und betreut 12-14 Kinder.
Die Kinder haben die Möglichkeit zum Spielen mit Gleichaltrigen, zum kreativen Gestalten und zur Bewegung.

Vermittlungsstelle
„Schwitzen statt sitzen“ unter diesem Motto vermittelt die AGS seit 2002 aufgrund einer Straftat sanktionierte Frauen und Männer der Region Mainfranken in gemeinnützige Arbeit.
Ob im Krankenhaus, Tierheim oder auf dem gemeindlichen Bauhof, - sich für die Allgemeinheit nützlich machen ist für alle besser als Tage und Wochen im Gefängnis abzusitzen oder über lange Zeit Geldstrafen abzustottern.